Die richtige Position, Befestigung, die Anordnung der Bilderrahmen: Wenn es darum geht, einen Bilderrahmen aufzuhängen, gibt es viele unterschiedliche Möglichkeiten. Dabei sollte man auf einiges achten, bevor man seine Hingucker richtig präsentiert. Wie es richtig geht, erfahrt ihr in diesem Blog zum Thema Bilderrahmen aufhängen.
Die richtige Höhe
Um die Bilderrahmen richtig und optisch ansprechend zu platzieren, gibt es ein paar Grundregeln, welche ihr beachten solltet:
- Das zentrale Bildmotiv sollte ca. auf der Augenhöhe des Begutachters liegen. Vor allem bei größeren Bildern kann das Bild natürlich darunter oder darüber hinausgehen, der Hauptfokus sollte aber direkt ins Auge stechen.
- Der goldene Schnitt bedeutet, dass ihr den zentralen Punkt des Bildes so wählt, dass sich ein Drittel des Bildes über Augenhöhe und zwei Drittel unter der Augenhöhe befinden.
- Legt euch die Bilder vor dem Anbringen erst einmal auf den Boden aus und testet wie sie zusammen passen. Falls ihr mehrere Bilder nebeneinander anbringen wollt.
- Tipps: Verwendet lieber keine allzu großen Bilderrahmen in kleinen oder schmalen Räumen, das lässt den Raum noch kleiner wirken.
- Bilder, welche senkrecht untereinander angebracht werden, sollten möglichst immer das gleiche Format haben. Damit keine Unruhe rein kommt und die Bilder harmonischer zueinander passen.
Welche Variante zum Aufhängen?
- Ober- oder Unterlinie
Stellt euch eine gerade Linie entlang der Wand vor und platziert alle Bilder entlang dieser Linie. Hierbei könnt ihr euch aussuchen, ob ihr die Bilder entlang der oberen oder der unteren Linie platzieren wollt. Die Linie fungiert wie ein imaginäres Regal auf dem ihre die Bilder platziert. - Mittellinie
Bei dieser Option kombinieren wir die Unter- und Oberlinie. Hier werden die Bilder auf beiden Seiten platziert. Oder ihr nutzt die Linie als Orientierung und platziert eure Bilder mittig darauf, so geht ihr außerdem sicher, dass eure Bilder gerade hängen. - Kreuzhängung
Arrangiert die Bilder um das größte der Bilder herum. Ihr könnt euch auch ein imaginäres Kreuz als Bezugslinien schaffen, nach denen ihr die Rahmen ausrichtet. - Reihenhängung
Diese Hängung schafft eine klare Struktur, dabei ist es egal ob ihr nur eine Reihe, oder mehrere anbringt. Achtet nur darauf, dass der Abstand überall gleich ist. Ein Abstand von 5 cm gilt hierbei als harmonisch.
Der passende Bilderrahmen zum Aufhängen
Experimentiert ruhig ein bisschen mit den unterschiedlichen Bilderrahmen und Aufhängungsvarianten, denn jede Wand und jeder Rahmen ist anders. Den passenden Bilderrahmen für eure DIY-Collage findet ihr bei MyPosterframe. Hier könnt ihr euren eigenen Rahmen ganz nach euren Wünschen gestalten. Schaut vorbei!